Dein Reisepass
DAS wichtigste Dokument für Weltreisende. Mindestens zwei ausgedruckte Kopien vom Reisepass mitnehmen und in verschiedenen Taschen (Backpack, Daypack, etc.) mit dir führen. Sollte der Pass verloren gegangen sein, sind die Kopien allerdings nicht ausreichend, um weiterreisen zu können. Sie ermöglichen aber auf jeden Fall eine schnellere Beantragung des Ersatzpasses und du kannst dich vorübergehend ausweisen.
Wichtig: Unbedingt überprüfen, ob der Reisepass noch genug freie Seiten zur Verfügung hat. Außerdem, ob er noch sechs Monate über das Enddatum der Reise hinaus gültig ist. Denn das wird in vielen Ländern als Bedingung bei der Einreise vorgeschrieben.
Reisepass verloren
Beachte unbedingt, dass die Botschaften im Verlustfall für Reisende nur Notpässe/vorläufige Reisepässe ausstellen, die eine begrenzte Gültigkeit haben. Sie berechtigen dich außerdem nicht in allen Ländern zur Einreise (z.B. Malaysia, USA). Da der Notpass eine neue Passnummer hat, müssen auch alle bereits beschafften Visa neu beantragt oder aktualisiert werden. Auch in manche Flugtickets müssen die neuen Passdaten eingetragen werden.
Reisepässe für Kinder
Für Familien ist wichtig zu wissen, dass es bei Kindern bis 12 Jahre zwei verschiedene Arten von Reisepässen gibt. Den Kinderreisepass und den regulären, elektronischen Reisepass. Ersterer ist deutlich günstiger, das Passfoto kann erneuert werden und er ist in den meisten Ländern der Welt anerkannt. Soll aber eine Reise in die USA stattfinden, ist ein regulärer Reisepass nötig. Denn nur damit kann man eine ESTA-Genehmigung bekommen, die zur Einreise in die USA berechtigt. Will man trotzdem nur mit dem Kinderreisepass unterwegs sein, ist ein umständlich zu beschaffendes USA-Visum nötig, das noch dazu nicht immer gewährt wird.
Beim regulären Reisepass kann es allerdings passieren, dass man ihn schon vor Ablauf der offiziellen Gültigkeit (6 Jahre) neu beantragen muss. Und zwar dann, wenn das Kind auf dem Foto aufgrund äußerlicher Veränderungen nicht mehr eindeutig erkennbar ist. Anders als beim Kinderreisepass ist hier das Foto nicht einfach austauschbar. Kann man einen Menschen auf dem Passfoto nicht mehr identifizieren, verliert der Pass unabhängig vom eingetragenen Enddatum seine Gültigkeit.
Weitere wichtige Dokumente
Impfpass
Der Internationale Impfpass führt alle erhaltenen Impfungen auf ist erforderlich bei Einreisen oder Transits in Länder, die den Nachweis einer Gelbfieberimpfung verlangen, z.B. aktuell Peru oder auch Südafrika, wenn man direkt davor in einem Gelbfieberland war. Welche Länder diesen Nachweis noch verlangen, erfährst du auf den jeweiligen Infoseiten des Auswärtigen Amtes. Daher solltest du den Impfpass idealerweise im Handgepäck dabei haben, damit du ihn bei der Einreise direkt vorzeigen kannst.
Des Weiteren ist der Impfpass ein wichtiges Dokument für eventuelle medizinische Behandlungen. Anhand des Passes können Mediziner im Ernstfall prüfen, gegen welche Erreger du geimpft bist, und diese Krankheiten schon einmal ausschließen. Bei Tollwut ist dies z.B. auch sehr entscheidend für die weitere Behandlung.
Internationaler Führerschein
Möchtest du dich außerhalb der EU ans Steuer setzen, solltest du vor deiner Weltreise unbedingt einen Internationalen Führerschein beantragen. In Ländern wie z.B. Japan ist sogar eine beglaubigte Übersetzung des Internationale Führerscheins notwendig.
Der Internationale Führerschein gilt aber immer nur in Kombination mit dem EU-Führerschein, ohne diesen ist er ungültig. Solltest du bei einer Polizeikontrolle auf deiner Weltreise nicht beide Führerscheine vorzeigen können, kann es zu Strafgebühren kommen. Auch manche Campervermieter verlangen schon bei Anmietung die Vorlage beider Dokumente.
Grundsätzlich ist es jedoch wesentlich schlimmer, wenn du deinen EU-Führerschein nicht dabei hast. Denn dann wirst du sowohl bei der Polizeikontrolle durchfallen als auch bei der Verleihfirma auf Granit beißen.
Versicherungspolicen
Hier ist der Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung am wichtigsten. Diesen musst du zum Teil sogar vorzeigen können, ohne krank zu sein, etwa bei der Einreise nach Kuba. Auf dem Schein findest du im Notfall schnell die benötigte Versicherungsnummer und die Kontaktdaten der Versicherung sowie eine 24h-Notfallhotline. Am besten vorher auch nach einem E-Mail Kontakt fragen, das kann unterwegs für allgemeine Fragen praktisch sein. Damit du sie schon bei der Einreise vorzeigen kannst, wenn nötig, solltest du sie im Handgepäck haben. Wenn möglich, auch auf Englisch und Spanisch.
Solltest du weitere Reiseversicherungen besitzen, nimm sie ebenfalls ausgedruckt mit auf deine Reise, damit du sie im Notfall schnell zur Hand hast.
Visa
Wenn du Visa über Konsulate einholst, sind diese bei Reisebeginn bereits im Reisepass. Solltest du auch ESTA, ETA oder elektronische Visa beantragen, macht es Sinn, die Bestätigungen ausgedruckt mitzunehmen. Zum Teil musst du die Visa sogar in ausgedruckter Form vorweisen (z.B. Indien, Vietnam oder Working Holiday Visa in Neuseeland). Grundsätzlich ist es aber in jedem Fall ratsam, die Dokumente für Rückfragen seitens der Behörden verfügbar zu haben. Prüfe vorab außerdem, ob vielleicht noch ein oder sogar zwei Passfotos verlangt werden bei Einreise.
Passfoto
Passfotos solltest du sowohl in gedrucktem, als auch in digitalem Format auf einer Weltreise parat haben. Sie sind nicht nur für manche Visa on Arrival erforderlich, wie in Vietnam. Auch andere Dokumente benötigen teilweise ein Passfoto von dir, wie z.B. SIM-Karten, Tauchschein etc. Die gedruckten Fotos solltest du idealerweise im Handgepäck mitführen, sollte eines für das Visum nötig sein. Digital kannst du die Fotos auch gut auf dem Smartphone speichern. Da kannst du sie schnell per E-Mail oder WhatsApp versenden.
Flugtickets
Das klassische Papierticket ist mittlerweile Geschichte. Heute checkst du für deine Flüge entweder online oder am Flughafen gegen Vorlage des Reisepasses ein. Es kann trotzdem nicht schaden, die Ticketnummern und Buchungscodes der Buchungen in ausgedruckter Form dabei zu haben. Dies ist immer dann hilfreich, wenn es Rückfragen der Airline geben sollte oder du keinen Zugriff auf dein Smartphone hast. Bei den meisten Tickets kannst du alle Daten auch bei checkmytrip jederzeit einsehen und dich über eventuelle Flugdatenänderungen informieren.
Sicherung
Kopien deiner Dokumente
In erster Linie solltest du natürlich unbedingt vermeiden, dass deine Dokumente während deiner Weltreise abhanden kommen. Trotzdem kannst du auch auf den Fall vorbereiten, dass sie doch einmal weg sind. Kopiere daher am besten vor der Reise deine wichtigsten Dokumente wie Führerschein, Flugtickets, Visa und Reisepass, damit du sie zur Not schnell wieder zur Hand hast (Flugtickets) oder dich im Notfall ausweisen kannst. Wenn dir dein Reisepass gestohlen werden sollte, wende dich umgehend an die Botschaft deines Landes, da du dort die neuen Dokumente beantragen kannst.
Lagere oder transportiere außerdem die Kopien nicht am gleichen Ort wie die Originale. Denn dann sind diese ebenfalls futsch, wenn z.B. dein kompletter Rucksack gestohlen wird. Beachte unbedingt, dass die Botschaften für Reisende nur Notpässe (vorläufige Reisepässe) ausstellen, die eine begrenzte Gültigkeit haben und nicht in allen Ländern zur Einreise berechtigen (z.B. Malaysia, USA).
Mache ein digitales Backup
Die einfachste Methode, die wichtigsten Dokumente digital zu sichern, ist das Abfotografieren per Smartphone. Apps wie CamScanner helfen dabei und sind qualitativ besser als ein einfaches Foto. Die App bearbeitet das Foto automatisch und speichert es direkt als PDF oder JPG ab. Anschließend kann man es von dort direkt in den Online-Speicher hochladen. Gängige Anbieter dafür sind z.B. iCloud, Dropbox oder Google Drive.
Mit speziellen Apps fürs Smartphone (Wallet für iPhone / PassAndroit für Androit) kann man die PDFs außerdem übersichtlich sortieren (auch offline) und bei Bedarf schnell vorzeigen. Aber auch dein Smartphone kann unterwegs seinen Geist aufgeben oder Daten anderweitig verloren gehen. Bitte daher zusätzlich Freunde oder Familie, die digitalen Kopien für dich aufzubewahren und auf Abruf rauszuschicken.
Transportiere deine Dokumente im Handgepäck
Transportiere während eines Fluges deine Dokumente immer im Handgepäck. So hast du sie griffbereit, wenn du sie vorzeigen musst. Außerdem besteht so nicht die Gefahr, dass sie abhanden kommen, wenn dein aufgegebenes Gepäck verspätet ankommt oder gestohlen wird.