Inhaltsverzeichnis
Around the World Ticket
Ein klassisches Around the World Ticket ist eine beliebte Wahl wenn es um Weltreise Flugtickets geht und ermöglicht dir sehr flexibel zu reisen. Es lohnt sich vor allem für exotische Strecken oder wenn dir große Flexibilität besonders wichtig ist. Allerdings gibt es je nach Anbieter durchaus ein paar Vorschriften. Beispielsweise musst du meistens bestimmte Ozeane überqueren und darfst nicht „kreuz und quer“ zwischen den Kontinenten hin- und herfliegen.
Am bekanntesten sind die Around the World Tickets der großen Allianzen Star Alliance und Oneworld. Es gibt von Allianz zu Allianz verschiedene Preismodelle. Diese Flugtickets richten sich manchmal nach der Anzahl der Meilen, bei anderen Allianzen nach bestimmten „Zonen“, die wiederum auf den unterschiedlichen Kontinenten basieren. Das Skyteam hatte auch mal eine Around The World Ticket. Es wurde jedoch schon vor einiger Zeit eingestellt.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
1. Der wohl wichtigste Vorteil zuerst: Das Flugticket ist sehr flexibel. Zeitliche Umbuchungen sind günstig möglich, geografische Änderungen (andere Stadt) halten sich preislich auch in Grenzen. | 1. Ein klassisches Around the World Ticket ist in der Economy Class selten die günstigste Möglichkeit, eine Route umzusetzen. Es ist zwar sehr flexibel. Oft könntest du dir von der Preisdifferenz zu einer anderen, günstigeren Ticketoption aber mehrere teurere Umbuchungen leisten. Außerdem hast Du nur eine begrenzte Anzahl Flüge zur Verfügung und musst Dich beim Routing an die durch die gewählte Allianz angebotenen Strecken halten. |
2. Du hast deine Flüge alle vorab gebucht und brauchst dich unterwegs nicht um weitere Flüge zu kümmern, außer, wenn du spontan noch Zusatzflüge brauchst. So kommen für Flüge nur noch wenige bis keine Mehrkosten während der Reise hinzu. | 2. Du bist bei klassischen Around the World Tickets immer auf das Streckennetz der beteiligten Airlines angewiesen. Wenn ein Ziel nicht im Streckennetz der jeweiligen Allianz liegt, kannst du es mit dem Ticket nicht anfliegen. |
3. Du hast außerdem das für viele Visa benötigte Weiterreiseticket fest in der Hand, sofern du keine Überlandstrecken zwischen verschiedenen Ländern eingeplant hast. Ein echter Vorteil, wenn es um Weltreise Flugtickets geht. | 3. Du bist bei Buchungen und Umbuchungen abhängig davon, dass die richtige Buchungsklasse frei ist. Bei anderen Tickets hast du immer die Option, auch in eine teurere Buchungsklasse umzubuchen und so dein Wunschdatum zu bekommen. Das ist mit einem klassischen Around the World Ticket nicht möglich. |
4. Ein Around the World Ticket in Business oder First Class ist im Verhältnis zu normalen Oneway- oder Gabelflügen in diesen Serviceklassen extrem günstig. |
![#10 Weltreise Flugtickets 1 Flugtickets](https://weltreise.com/wp-content/uploads/2018/11/tim-gouw-20829z9-unsplash-2000.jpg)
Multistop Flugtickets (Empfehlung!)
Eine andere Möglichkeit sind sogenannte Multistop-Tickets. Hierbei werden oft verschiedene Ticketmöglichkeiten kombiniert, wie beispielsweise klassische „Around the World“-Tickets, Oneway-Flüge, Gabelflüge und auch Return-Flüge. Diese Art der Flugticket-Zusammenstellung bietet eine große Flexibilität bei der Gestaltung der Reise und kann oft kostengünstiger sein, wenn die Route gut geplant wird. Allerdings erfordert diese Kombination auch etwas Kenntnis der Strecken und Tarife der unterschiedlichen Airlines, um die besten Verbindungen und Preise herauszufinden.
Daher ist es ratsam, sich an eine spezialisierte Weltreiseagentur zu wenden, die über die nötige Expertise verfügt, um eine maßgeschneiderte und preislich attraktive Lösung zu finden. Besonders bei komplexen Routen lohnt es sich, auf die Erfahrung einer solchen Agentur zu vertrauen, um mögliche Fallstricke zu vermeiden und sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
1. Multistop-Tickets sind oft die günstigste Lösung für eine Route. Denn Flugexperten stehen hier alle Flugticket-Typen offen und sie können Flüge nach Belieben kombinieren. Ohne sich an bestimmte Allianzen halten zu müssen. | 1. Umbuchungen sind oft etwas kostenintensiver, verglichen mit einem Around the World Ticket . Da ein Multistop-Ticket aber meist deutlich günstiger ist als ein ATW-Ticket, relativieren sich diese Mehrkosten in vielen Fällen. Denn in der Regel bucht man unterwegs wesentlich seltener um, als man vorher denkt. |
2. Ähnlich wie beim Around the World Ticket sind alle Tickets bereits vorab gebucht. Du hast deine Weltreise Flugtickets also sicher und musst dafür kein weiteres Geld mehr einplanen. | 2. Bei einem Multistop-Ticket werden oft verschiedene Flüge auf einem Ticket kombiniert. Grund dafür ist der damit zusammenhängende große Preisvorteil beim Kauf der Flüge. Gelegentlich kann dies Umbuchungen umständlicher machen. Willst du sowieso nicht viel umbuchen, ist dieser Punkt eher nebensächlich. |
3. Du hast in der Regel schon deine Rück- oder Weiterreisetickets und riskierst keine Verletzung der Aufenthaltsbestimmungen, wie im Falle spontan gebuchter Einzeltickets. | |
4. Ein Multistop-Ticket ist extrem flexibel bezüglich der geografischen Reihenfolge deiner Wunschziele. Du bist nicht an das Streckennetz einer einzigen Allianz oder die recht strengen Bestimmungen eines Around the World Tickets gebunden. | |
5. Du hast bei dieser Ticketart keine zeitliche Begrenzung. Wenn du also z.B. ein Jahr Work and Travel in Australien machen willst und danach noch reisen, ist das problemlos machbar. | |
6. Umbuchungen sind jederzeit möglich, solange ein Platz im Flieger frei ist. Egal in welcher Serviceklasse oder Preiskategorie sich dieser befindet. Natürlich wird dafür aber eventuell ein Aufpreis fällig. | |
7. Anders als bei Around the World Tickets bist du völlig frei darin, wie viele Flüge du machen möchtest, es gibt keine Begrenzung der einzelnen Flugsegmente. |
![#10 Weltreise Flugtickets 2 Rückkehr](https://weltreise.com/wp-content/uploads/2018/12/erik-odiin-539947-unsplash-2200.jpg)
One-Way Flugtickets
Es gibt Weltenbummler, die bevorzugen es, mit einem One Way Flugticket von einem Ort zum nächsten zu reisen, um sich eine möglichst hohe Spontanität zu bewahren. Es ist natürlich sehr verlockend, einfach vor Ort zu entscheiden, wie lange man bleiben möchte und wohin es danach weitergehen soll.
Leider ist das in der Praxis aufgrund der Einreisebestimmungen häufig gar nicht machbar und daher nicht die erste Wahl beim Thema Weltreise Flugtickets. Gerade auch die große Unsicherheit was den Preis betrifft, macht diese Variante nicht sehr attraktiv unter allen Optionen die man beim Thema Weltreise Flugtickets hat.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
1. Der einzige Vorteil ist, dass du 100% Flexibilität hast, was die Gestaltung deiner Reiseroute angeht. Du kannst deine Pläne zu jeder Zeit spontan ändern, vor allem, wenn die Route noch nicht bis ins letzte Detail geplant ist. | 1. Oneway-Tickets, sind kurzfristig oft sehr teuer, da die günstigen Plätze dann nicht mehr verfügbar sind. Bei der Variante ist es daher vor Reisestart unmöglich, die tatsächlichen Flugkosten zu bestimmen. Ein großer finanzieller Puffer ist hierfür notwendig. |
2. Auch gilt zu bedenken, dass bestimmte Oneway-Strecken, z.B. zwischen Europa und Süd-/Mittelamerika, oft extrem teuer sind. Dies ist ein weiterer finanzieller Nachteil, der diese Art des Fliegens nur für Weltreisende mit einem großen Geldbeutel interessant macht. | |
3. Es funktioniert meist nicht, spontan von einem Land ins nächste zu fliegen, ohne für dieses ein Flugticket für die Weiterreise zu besitzen. Denn das ist bei der Mehrzahl aller Länder der Welt eine wichtige Einreisebedingung. Kannst du das nicht vorweisen, lässt man dich gar oft nicht erst für den Flug einchecken. |
So verlockend die oft gepriesene Spontanität bei One Way Tickets auch ist, in der Praxis ist diese Art zu reisen oft nicht ohne Schwierigkeiten möglich. Sie gehört außerdem definitiv zu den teuersten Ticketoptionen, möchte man den Vorteil (zeitliche Flexibilität / Spontanität) voll auskosten.
Weltreise Flugtickets - Nur Langstrecken buchen
Eine weitere Möglichkeit ist, erst einmal nur Flüge für die größten Entfernungen zu buchen und sich so vor Ort eine gewisse Flexibilität zu wahren. Besonders gut geht das in Regionen mit vielen Billig-Airlines (Low Cost Carriern/No Frill Airlines) wie Südostasien. Dort könntest du z.B. einen Flug bis Bangkok oder Singapur buchen.
Anschließend schaust du spontan vor Ort, welche Länder in der Umgebung du noch bereisen möchtest. So hast du eine gewisse finanzielle Sicherheit, weil die längsten und damit teuersten Strecken bereits vorab gebucht sind. Trotzdem bewahrst du dir aber regional noch Flexibilität.
Wichtig ist hierbei aber trotzdem, dass du bei der Einreise in die meisten Länder ein gültiges Rück- oder Weiterreiseticket benötigst. Manchmal kann das aber auch ein Busticket sein oder ein Weiterreiseticket aus einem Nachbarland. Informiere dich am besten immer kurz vor Abflug noch einmal, was die aktuellen Einreisebestimmungen deines nächsten Ziellandes sind.
Open Return Ticket
Unter klassischen Open Return Tickets versteht man Flugtickets, bei denen man das Rückflugdatum komplett offenlassen kann. Diese werden von keiner Airline mehr angeboten. Heutzutage gibt es nur noch wengie Agenturen, die Tickets, bei dem man den Rückflug sehr günstig umbuchen kann, als „Open Return Tickets“ anpreisen. So bleibt man natürlich während der Reise extrem flexibel, was das genaue Rückreisedatum angeht. Allerdings ist diese Variante natürlich keine Option für eine echte Weltreise mit mehreren Zielen. Mehr dazu findest du in diesem Artikel über das moderne Open Return Ticket.
Fazit - Weltreise Flugtickets
Multistop“-Tickets erweisen sich oft als die kosteneffizienteste Lösung, da sie verschiedene Flugtypen kombinieren und somit Flexibilität und Preisvorteile bieten. „Around the World“-Tickets bieten dagegen eine hohe Planbarkeit und Flexibilität bei Umbuchungen, sind jedoch meist teurer und an die Streckennetze bestimmter Allianzen gebunden. „One-Way“-Tickets sind zwar am flexibelsten, aber aufgrund der häufig hohen Kosten und Visa-Beschränkungen weniger praktikabel.
Insgesamt wird empfohlen, bei der Auswahl der Flugtickets sorgfältig die persönlichen Reiseziele und Bedürfnisse abzuwägen. Während Multistop-Tickets eine gute Balance zwischen Flexibilität und Budget darstellen, bieten „Around the World“-Tickets eine umfassendere Planungssicherheit. One-Way-Tickets kommen nur für Reisende mit einem sehr großen Budget infrage, die maximale Spontanität schätzen.
Lass uns gerne wissen, wie deine Weltreise-Route aussieht und wir erstellen dir ein kostenfreies Angebot! Auf Instagram posten wir außerdem regelmäßig top aktuelle Weltreise Flugticket Angebote.